Inklusionsprojekt NeuEinstellung: Hoffnungsträger bei der Berufsmesse für Schüler*innen mit Assistenzbedarf

22.09.2023

Daniel Tünsmeyer, Melanie Ahlgrimm und Uwe Lopens (v.l.) präsentierten das Inklusionsprojekt NeuEinstellung auf der Berufsmesse in Dortmund.

Dortmund. Am 13. September fand eine Berufsmesse für Schüler*innen mit Assistenzbedarf aus den Dortmunder sowie den angrenzenden Förderschulen in Dortmund statt. Neben der Agentur für Arbeit und dem LWL gehörten auch verschiedene Träger, Werkstätte für Menschen mit Behinderung und Inklusionsunternehmen zu den Ausstellern – da durfte das Inklusionsprojekt NeuEinstellung der Bildung+Lernen gGmbH natürlich nicht fehlen!

Die Aussteller hatten die Chance, ihre Angebote, Möglichkeiten und Wege in ein inklusives Berufsleben vorstellten. Neben den Schüler*innen war auch jeder auf der Messe willkommen, der Interesse an den Themen Arbeiten mit Beeinträchtigung sowie Berufseinstieg für Förderschüler*innen und Menschen mit Behinderung hat.

Vielfältige Unterstützung zur Inklusion

Das Inklusionsprojekt NeuEinstellung bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zur Inklusion im Arbeitsleben über das Persönliche Budget an. Von beruflicher Orientierung über praktische Erprobung in unterschiedlichen Betrieben des ersten Arbeitsmarktes, Stütz- und Förderunterricht – sowohl schulischer Basiselemente als auch alltagspraktischer Einheiten – bis hin zur Unterstützung bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche hat das Inklusionsprojekt verschiedene Angebote auf Lager. Entsprechend groß war das Interesse vieler Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren, um sie in ihren Abschlussklassen zu präsentieren.

Elternabend im Anschluss

Obwohl bereits die Messe ein voller Erfolg war, toppte der am selben Tag stattfindende Elternabend den Andrang vom Vormittag noch immens: Am Abend waren die Eltern der am vormittags anwesenden Förderschüler*innen zu einer Informationsveranstaltung geladen. Einige der am Vormittag anwesenden Aussteller*innen konnten so noch mal individuell betroffene Eltern informieren.

„Nach der kurzen allgemeinen Vorstellungsrunde am Anfang konnten wir die zahlreichen Anfragen interessierter Eltern und Angehörige kaum bewältigen. Die Individualität, aber zugleich die Vielfalt unserer Angebote machten uns, wie eine Mutter im direkten Gespräch zu uns sagte, zum Hoffnungsträger“, so Melanie Ahlgrimm vom Inklusionsprojekt NeuEinstellung.

Mit einem großen Erfolgserlebnis, aber auch mit viel neuer Arbeit, endeten die Berufsmesse und der Elternabend für das Inklusionsprojekt NeuEinstellung. „Es war ein voller Erfolg und wir freuen uns, wieder so viele Interessierte und Betroffene erreicht zu haben“, sagte Daniel Tünsmeyer, ebenfalls vom Inklusionsprojekt NeuEinstellung im Anschluss an die Messe.

Sollten auch Sie Fragen oder Unterstützungsbedarf zur Inklusion ins Berufsleben haben, melden Sie sich gern. E-Mail: neueinstellung@bildungundlernen.de, Telefon: 02304/468-7163.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 05.12.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten 14 Teilnehmer*innen aus dem Bereich Kindertageseinrichtungen ihr Zertifikat zur „Qualifizierung zur Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen“ überreicht werden.weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Rund 930 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kindertagesbetreuung kamen am 22.11 in den Maxihallen in Hamm zusammen. Einmal jährlich lädt der Bereich alle seine Mitarbeitenden zu dieser Veranstaltung ein, um Spaß zu haben, sich auszutauschen und natürlich auch als Zeichen der Wertschätzung für die wichtige und wertvolle Arbeit die die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich in den Einrichtungen leisten. Nach der Begrüßung durch unseren Bereichsleiter Daniel Frieling ging es mit Grußworten weiter. Neben Grußworten unseres Geschäftsführers Rainer Goepfert, Dr.weiterlesen
Meldung vom 21.11.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten alle 19 Teilnehmer*innen aus dem Bereich Offene Ganztagsschule ihr Zertifikat zur „Qualifizierung zur pädagogischen Ergänzungskraft im Offenen Ganztag“ überreicht werden.weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
Der Neubau der Kita „Pusteblume“ an der Preußenstraße in Lünen ist nun auch offiziell eröffnet. Die Einrichtung gibt es bereits seit 1996, durch den Neubau wächst sie von bislang zwei Gruppen am Alten Postweg auf insgesamt sechs Gruppen an. Im Herbst 2021 wurde mit dem Bau der Einrichtung begonnen und nach der Schlüsselübergabe und weiteren Innenausbauten im Mai 2023 konnten die Kinder, passend zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im August, die Räume mit Leben füllen.weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Nach dem Fachseminar für Familienpflege im AnerkennungsjahrHelen Fitsum aus Eritrea hat ihren Traumjob gefunden weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
In der Stadthalle Kamen hat der AWO Kreisverband Unna am 11.11.2023 seine Kreiskonferenz abgehalten. Die Kreiskonferenz ist das höchste Gremium innerhalb des AWO Kreisverbandes Unna. Einstimmig wählten die 47 anwesenden Delegierten des Kreisverbandes Unna Silvia Gosewinkel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Udo Ohlies, Petra Schumann sowie Klaus Tibbe.weiterlesen
Meldung vom 04.11.2023
Viel Spaß beim Mitmachtheater im Bürgerhaus Methler   Kamen. Das Bürgerhaus Methler wurde mal wieder zur Showbühne. Zu Gast war das Theater Löwenherz aus Bochum mit der Show „Wetten, dass … AWO mitmacht?!“.weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Uns alle hat der furchtbare terroristische Überfall der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung schockiert. Menschen wurden brutal ermordet oder verschleppt. So viele, wie seit der Shoah nicht mehr. Die AWO Ruhr-Lippe-Ems verurteilt diesen Terrorakt auf das Schärfste. weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Für die Mitarbeitenden des Bereichs Kindertagesbtereuung ging es in der letzten Woche zum Schloss Opherdicke. Der Grund dafür war die Einladung unseres Fachberaterteams zu einem Fachtag. Dort bekamen die Kolleginnen und Kollegen zu drei unterschiedlichen Themen neuen fachlichen Input. Wie das aussieht, seht ihr im Video. Dazu einfach hier klicken.   weiterlesen