Übergang Schule – Beruf

Hilfe beim Start ins Berufsleben
Schule beendet – und was dann? Viele Jugendliche wissen nicht, wie es weitergeht. Vermittelt durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, hilft die AWO beim Übergang von der Schule in den Beruf. Unsere erfahrenen Fachkräfte beraten und begleiten die jungen Menschen entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen. Wir bieten eine Vielzahl von Projekten und Angeboten zu Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung an.
Weitere Informationen zur Berufsvorbereitung finden Sie hier.
Persönlicher Kontakt
Thorsten Schmitz
Geschäftsführer Bildung+Lernen gGmbH
Unnaer Str. 29a
59174 Kamen
02307 91221-21
info@bildungundlernen.de

ÖPNV
Bushaltestelle: AWO, Kamen
Linien: C 22, C23
Neuigkeiten
Meldung vom 22.01.2021
Wolfram Kuschke übernimmt Vorsitz der AWO Ruhr-Lippe-Ems von Hartmut Ganzke: Wolfram Kuschke ist seit heute (22. Januar) ehrenamtlicher Vorsitzender der AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems. Hartmut Ganzke übergab ihm vor dem Sitz des sozialen Dienstleistungsunternehmens an der Unnaer Straße in Kamen einen AWO-roten Staffelstab. „Herzlichen Dank Hartmut Ganzke, herzlichen Glückwunsch Wolfram Kuschke!“, kommentierte Geschäftsführer Rainer Goepfert die Übergabe der Verantwortung.
Meldung vom 18.01.2021
In der Zeit von Corona ist alles anders - nichts ist wie immer, aber die Ideen fließen. Zwei Kolleginnen haben den Lockdown genutzt, um ein Medienkonzept für die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule am Heikenberg in Lünen-Alstedde zu schreiben. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder einen pädagogisch wertvollen Umgang mit Medien zu erlernen“, so Einrichtungsleiterin Corinna Döring. Einige pädagogische Materialien haben Corinna Döring und ihr Team in den letzten Jahren schon angeschafft.
Meldung vom 15.01.2021
Anlässlich des Welttags der Migranten und Flüchtlinge am Sonntag, 17. Januar, erklärt Svetlana Dittmar (kleines Foto) vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Hamm der AWO (hier oben ein Archivbild aus Vor-Corona-Zeiten), vor welchen Herausforderungen Migrant*innen täglich stehen und wie der JMD ihnen dabei zur Seite steht.