Jetzt wird’s bunt: AWO-Kinder schwingen den Pinsel

29.07.2022

Kunstprojekt in der Kita „Funkelstein“

Jetzt wird’s bunt: AWO-Kinder schwingen den Pinsel

Bergkamen. „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen ist.“ Dieses Zitat von Pablo Picasso bringt auf den Punkt, was die Kita „Funkelstein“ in Bergkamen mit ihrem Kunstprojekt erreichen wollte: „Wir möchten den Kindern Raum und Gelegenheit geben, ihre kreative Persönlichkeit zu entfalten“, erklärt Einrichtungsleiterin Cordula Meyer. „Auf diese Weise möchten wir der Kinderkunst mehr Wertschätzung und Würdigung entgegenbringen – auch für das Erwachsenenauge.“

Von April bis Juni gab es fünf Termine, an denen die Kinder an dem Projekt unter Leitung der Künstlerin Bettina Nowak teilnehmen konnten. Dabei setzten sie sich zunächst einmal spielerisch mit den Fragen „Was ist Kunst?“, „Was ist Kunst für mich?“ und „Was ist Kunst für die Gesellschaft“ auseinander. Nach der Vorstellung verschiedener Künstler konnten sich die Kinder ihre ein bis zwei Favoriten als Schwerpunktthema aussuchen – von Vincent van Gogh über Franz Marc bis hin zu Joan Miró.

Künstlercafé für die Eltern

Während der kreativen Arbeit lernten die Kinder die Biographie „ihres“ Künstlers kennen und bekamen Einblicke in die Kunstgeschichte. Selbstverständlich durften sie dann auch selbst Hand – bzw. Pinsel – anlegen und ihre eigenen kleinen Kunstwerke nach dem Vorbild ihres ausgewählten Künstlers erschaffen. Höhepunkt des Projektes war die Ausstellung der fertigen Werke, die von den Eltern bewundert werden konnten. „Während der gesamten Projektphase war es uns wichtig, die Eltern mit einzubeziehen“, sagt Cordula Meyer. „So haben wir einmal pro Woche ein Künstlercafé angeboten, bei dem sich die Eltern über die Werke der Kinder informieren und sogar selbst gestalterisch tätig werden konnten.“

Spätestens die stolzen Gesichter der Kinder bei der Ausstellung zeigten, dass dieses Projekt ein voller Erfolg und sicherlich nicht das letzte dieser Art in der Kita „Funkelstein“ war: „Kulturelle Bildung in unser Konzept zu verankern, ist uns ein wichtiges Anliegen“, so die Einrichtungsleiterin.

Hier geht’s zur Seite der Einrichtung.


Stolz präsentiert eine Projektteilnehmerin ihr Werk.


Von verschiedenen Künstlern inspiriert brachten die Kinder bunte, kreative und ganz individuelle Bilder auf die Leinwand.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 25.09.2023
Der diesjährige Weltkindertag in unserem Familienzentrum "Lilliput" in Unna fand unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft" statt. Der Weltkindertag macht in 145 Ländern weltweit auf die Kinderrechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam. Viele Städte beteiligen sich an diesem Tag mit verschiedenen Veranstaltungen für Kinder.weiterlesen
Meldung vom 22.09.2023
Am 13. September fand eine Berufsmesse für Schüler*innen mit Assistenzbedarf aus den Dortmunder sowie den angrenzenden Förderschulen in Dortmund statt. Neben der Agentur für Arbeit und dem LWL gehörten auch verschiedene Träger, Werkstätte für Menschen mit Behinderung und Inklusionsunternehmen zu den Ausstellern – da durfte das Inklusionsprojekt NeuEinstellung der Bildung+Lernen gGmbH natürlich nicht fehlen! weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Ein weiteres freudiges Ereignis konnten wir in Unna feiern. Symbolisch überreichte Unnas Bürgermeister Dirk Wigant den Schlüssel zu unserer neuen Kita "Stadthalle Wirbelwind" an die Leitungen Uta Rutenhofer und Jennifer Zielke. Nach der offiziellen Übergabe unter reger Beteiligung der Unnaer Fraktionen konnten alle neuen Kita-Kinder und interessierte Familien aus der Umgebung ein ausgelassenes Familienfest bei schönstem Sonnenschein genießen.weiterlesen
Meldung vom 12.09.2023
Musikalische Lesung mit der Autorin Heidi Leenen „Emma, ohne dich wäre die Welt nur halb so schön.“weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
AWO begrüßt fast 100 neue Auszubildendeweiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Schwerte. Die SPD Schwerte hat vergangenen Samstag ihr 160-jähriges Bestehen in Form eines großen Familienfestes gefeiert – ein Event, das sich die Schwerter AWO-Einrichtungen nicht entgehen lassen wollten. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
25 Jahre Funkelstein in Oberaden Bergkamen. Eigentlich hätte Einrichtungsleiterin Cordula Meyer das 25-Jährige ihrer Einrichtung schon 2021 gefeiert. Da hatte aber Corona noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr Freude war nun unter den Gästen, dass das freudige Ereignis endlich nachgeholt werden konnte.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Wir als AWO sind vielfältig. Und das bezieht sich nicht nur auf unsere ehrenamtlichen- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, sondern auch auf unsere Einrichtungen. Auch für unseren Vorstand und die Geschäftsführung ist es von hoher Bedeutung allen Mitarbeitenden zu vermitteln, dass alle Bereiche eine gleich hohe Priorität haben. Aus diesem Grund hat sich unser Vorsitzender, Wolfram Kuschke, gemeinsam mit unserem Geschäftsführer, Rainer Goepfert, auf den Weg gemacht und sich unsere besonderen Wohnformen in der Eingliederungshilfe persönlich angeschaut. Eingeladen dazu hatte der Betriebsrat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Trotz des wechselhaften Wetters trafen sich rund 100 Läufer*innen des "Team AWO" beim AOK Firmenlauf in Hamm. Bei einem lockeren Beisammensein und Gegrilltem des Ortsvereins konnten sich die Läufer*innen auf die rund fünf Kilometer lange Strecke gedanklich vorbereiten. Gemeinsam ging es dann zum Start in die Innenstadt. Insgesamt gingen circa 6000 Menschen beim diesjährigen Lauf den den Start. Unser Team war dabei eines der größten Teams. Glücklich und erschöpft kam dann das "Team AWO" gemeinsam wieder ins Ziel.weiterlesen
Meldung vom 23.08.2023
20 Jahre war Torsten Beck im Groß- und Außenhandel tätig. Dann wollte er nicht länger mit Zahlen, sondern mit Menschen arbeiten und machte eine zweite Ausbildung bei der AWO Ruhr-Lippe-Ems zum staatlich geprüften Erzieher. Seit Juli gehört er nun zum Team der Kita / Familienzentrum Rasselbande in Unna und sagt: „Hier habe ich meinen Traumjob gefunden.“ Der 47-jährige ist einer von 26 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in den 60 Kindertageseinrichtungen, die die AWO im Kreis Unna, in der Stadt Hamm und im Kreis Warendorf betreibt. weiterlesen