Jetzt wird’s bunt: AWO-Kinder schwingen den Pinsel

29.07.2022

Kunstprojekt in der Kita „Funkelstein“

Jetzt wird’s bunt: AWO-Kinder schwingen den Pinsel

Bergkamen. „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen ist.“ Dieses Zitat von Pablo Picasso bringt auf den Punkt, was die Kita „Funkelstein“ in Bergkamen mit ihrem Kunstprojekt erreichen wollte: „Wir möchten den Kindern Raum und Gelegenheit geben, ihre kreative Persönlichkeit zu entfalten“, erklärt Einrichtungsleiterin Cordula Meyer. „Auf diese Weise möchten wir der Kinderkunst mehr Wertschätzung und Würdigung entgegenbringen – auch für das Erwachsenenauge.“

Von April bis Juni gab es fünf Termine, an denen die Kinder an dem Projekt unter Leitung der Künstlerin Bettina Nowak teilnehmen konnten. Dabei setzten sie sich zunächst einmal spielerisch mit den Fragen „Was ist Kunst?“, „Was ist Kunst für mich?“ und „Was ist Kunst für die Gesellschaft“ auseinander. Nach der Vorstellung verschiedener Künstler konnten sich die Kinder ihre ein bis zwei Favoriten als Schwerpunktthema aussuchen – von Vincent van Gogh über Franz Marc bis hin zu Joan Miró.

Künstlercafé für die Eltern

Während der kreativen Arbeit lernten die Kinder die Biographie „ihres“ Künstlers kennen und bekamen Einblicke in die Kunstgeschichte. Selbstverständlich durften sie dann auch selbst Hand – bzw. Pinsel – anlegen und ihre eigenen kleinen Kunstwerke nach dem Vorbild ihres ausgewählten Künstlers erschaffen. Höhepunkt des Projektes war die Ausstellung der fertigen Werke, die von den Eltern bewundert werden konnten. „Während der gesamten Projektphase war es uns wichtig, die Eltern mit einzubeziehen“, sagt Cordula Meyer. „So haben wir einmal pro Woche ein Künstlercafé angeboten, bei dem sich die Eltern über die Werke der Kinder informieren und sogar selbst gestalterisch tätig werden konnten.“

Spätestens die stolzen Gesichter der Kinder bei der Ausstellung zeigten, dass dieses Projekt ein voller Erfolg und sicherlich nicht das letzte dieser Art in der Kita „Funkelstein“ war: „Kulturelle Bildung in unser Konzept zu verankern, ist uns ein wichtiges Anliegen“, so die Einrichtungsleiterin.

Hier geht’s zur Seite der Einrichtung.


Stolz präsentiert eine Projektteilnehmerin ihr Werk.


Von verschiedenen Künstlern inspiriert brachten die Kinder bunte, kreative und ganz individuelle Bilder auf die Leinwand.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 30.10.2023
Zehn Teilnehmer*innen des AWO Fachseminars erhalten ihr wohlverdientes Abschlusszeugnis Zwei Jahre lang haben die 10 Teilnehmer*innen des AWO Fachseminars Familienpflege, das von dem AWO Tochterunternehmen Bildung+Lernen betreut wird, nun darauf hingearbeitet. Nun können sie ihr Abschluss-Zeugnis stolz in den Händen halten. weiterlesen
Meldung vom 24.10.2023
Nach turbulenten Zeiten rund um unsere Kita "Bullerbü" gibt es nun gute Nachrichten. Der Spatenstich war ein voller Erfolg. Jetzt kann zeitnah mit dem Neubau der Einrichtung in Ostbevern begonnen werden. Eingeladen zu dem Termin hatte die Gemeinde Ostbevern. Als sich am Nachmittag der Bürgermeister, Karl Pichowiak, die zuständige Baufirma, sowie unser Bereichsleiter Daniel Frieling und die zuständige Fachbereichsleitung Arzu Sahin-Ünsal zum Spatenstich trafen, warteten die kleinen Teilnehmer*innen schon gespannt.weiterlesen
Meldung vom 19.10.2023
Hamm. Aus acht AWO-Ortsvereinen in Hamm mussten 22 Delegierte am 18. Oktober turnusgemäß einen neuen AWO-Kreisvorstand wählen. Der Bürgerkeller des Ortsvereins Alt Hamm-Westen diente als Veranstaltungsort und da die Tagesordnung lang war, galt das Motto „Fasse dich kurz“ (, wie früher der Aufruf in den Telefonzellen, als private Festnetz-Telefone noch Luxus und Handys noch nicht erfunden waren). Das galt auch für die Gäste Rainer Goepfert (Geschäftsführer im Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems ), Jörg Richard (Bezirk Westliches Westfalen), Monika Simshäuser (Bürgermeisterin Hamm) und den ehem.weiterlesen
Meldung vom 19.10.2023
Düsseldorf. Fast 25.000 Menschen sind dem Aufruf der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW gefolgt und haben vor dem Landtag in Düsseldorf ein klares Zeichen gesetzt. Wir sind am Limit!Die geplanten Kürzungen im Landeshaushalt hätten dramatische Folgen, erste Folgen sind bereits jetzt spürbar. Notbetreuung oder gar Schließungen stehen mittlerweile in Kitas und OGS an der Tagesordnung.Wir als AWO Ruhr-Lippe-Ems waren natürlich auch in Düsseldorf. Rund 150 Mitarbeitende haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um zu zeigen: So nicht!weiterlesen
Meldung vom 18.10.2023
Wenn einmal im Jahr unsere 61 Leiter*innen der Kindertageseinrichtungen zusammenkommen, ist Spaß vorprogrammiert. Auch in diesem Jahr ging es für die Einrichtungsleitungen zur Fachtagung ins Sport& Tagungszentrum nach Hachen. Thema der diesjährigen Fachtagung war "Erfolgreiches Führen einer Kindertagesstätte". Die Tagesordnung der beiden Tage (17.&18.10) war voll gepackt mit Workshops und Vorträgen, um unseren Führungskräften neue Impulse für ihren Arbeitsalltag mitgeben zu können.weiterlesen
Meldung vom 17.10.2023
Ein gemeinsames Zeichen gegen die bevorstehenden Kürzungen für den sozialen Bereich, die sowohl im Landes- als auch im nächsten Bundeshaushalt vorgesehen sind, setzen die Träger der Freien Wohlfahrtspflege am 19. Oktober vor dem Düsseldorfer Landtag. Unter dem Motto „NRW bleib sozial!“ hoffen die Träger, dass mehrere tausend Menschen kommen, um gemeinsam für die wertvolle Arbeit in den Einrichtungen einzutreten, die durch die geplanten Kürzungen stark gefährdet ist.weiterlesen
Meldung vom 29.09.2023
Zum Auftakt der Interkulturellen Wochen hat  am Samstag, 23. September, „Action im Wasserpark“ in Bergkamen stattgefunden. Das Friedensfest im Mittagsbereich wurde für Kinder und Familien mit einem bunten Programm mit Spielstationen, Bastelaktivitäten, Workshop- und Beratungsangeboten von verschiedenen mitwirkenden Gruppen, darunter von unseren Migrationsdiensten, organisiert. Unsere Integrationsagentur Bergkamen hat verschiedene Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen des Programms KOMM-AN NRW für zugewanderte Familien durchgeführt.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet die Stadt Werne jedes Jahr ein Familienfest. Auch unsere Kita "Biberburg" hat sich vergangenen Samstag mit einem Stand am Fest beteiligt. Hghlight war das Glücksrad bei dem es AWO-Flummis, Jojos, Siefenblasen, Buntstifte sowie Reflektoren und Pfeifen zu geiwnnen.   weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Der diesjährige Weltkindertag in unserem Familienzentrum "Lilliput" in Unna fand unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft" statt. Der Weltkindertag macht in 145 Ländern weltweit auf die Kinderrechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam. Viele Städte beteiligen sich an diesem Tag mit verschiedenen Veranstaltungen für Kinder.weiterlesen
Meldung vom 23.09.2023
120 Kinder in sechs Gruppen betreuen die 26 Kolleg*innen in der neuen "alten" Einrichtung. Denn die Kita "Wetterweg" gibt es bereits seit einigen Jahren an diesem Standort. Nun wurde sie aber aufgrund des Umzugs in ein neues Gebäude erneut "offiziell" eröffnet. Mitten in einer ehemaligen Zechensiedlung im Osten der Stadt Ahlen liegend, kommen hier täglich die unterschiedlichsten Nationen zusammen. Hier werden Kinder im alter von vier Monaten bis zu sechs Jahren betreut und gefördert, ganz so wie es ihr jeweiliger Entwicklungsstand fordert.weiterlesen