Unsere Leistungsbilanz 2022: Gute Arbeit - gute Arbeitgeberin

20.06.2023

Hier geht's zur Leistungsbilanz 2022

 

 

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems: Ein Unternehmen mit Herz und Verstand

Sich als Arbeitgeber gut zu positionieren ist in der heutigen Zeit, die sich durch den Mangel an Fachkräften und die Überalterung der Gesellschaft kennzeichnen lässt, für jedes Unternehmen essentiell wichtig. Das gilt ebenso für die AWO Ruhr-Lippe Ems als Anbieterin von sozialen Dienstleistungen in allen Lebenslagen.

Ein guter Arbeitgeber zeichnet sich dabei aber nicht alleine durch eine gute tarifliche Bezahlung aus, sondern auch durch eine langfristige Strategie, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeitenden als auch des Unternehmens berücksichtigt. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Dazu gehören eine gute Work-Life-Balance und ein angenehmes Arbeitsumfeld ebenso wie eine angemessene Bezahlung. Es ist darüber hinaus von wesentlicher Bedeutung, den Mitarbeitenden Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Es gilt, ideale Rahmenbedingungen mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein und Engagement zu schaffen. Das nehmen wir als unsere Herausforderung an.

Gleichermaßen sehen wir unsere Aufgabe darin, ein verlässlicher Partner für Politik, Verwaltung und die Menschen in unserer Region zu sein. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Partner*innen aus den Kommunen, dem Land NRW, dem Bund und den fördernden Stiftungen trägt wesentlich dazu bei, dass die AWO Ruhr-Lippe-Ems ihre Dienstleitungen in verlässlich hoher Qualität auch in 2022 ausbauen konnte.

Unsere Leistungsfähigkeit verdanken wir unseren fast 2.700 Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich bemerkenswerte Leistungen in Ihren vielfältigen Tätigkeitsfeldern erbringen. Zusätzlich werden wir getragen von dem ehrenamtlichen Engagement unseres über 4.000 Mitglieder starken Verbandes. Nur durch den beharrlichen gemeinsamen Einsatz können wir auch für 2022 wieder eine stolze Bilanz vorweisen.

Lesen Sie selber, was wir in dem Jahr erreichen konnten!

 

Mit freundlichen Grüßen

Wolfram Kuschke (Vorsitzender AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems) und Rainer Goepfert (Geschäftsführer)

 

Hier finden Sie die Leistungsbilanz 2022 - und alternativ auch stets unter www.awo-rle.de/sozialunternehmen-awo > Unternehmensinfos.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 25.09.2023
Der diesjährige Weltkindertag in unserem Familienzentrum "Lilliput" in Unna fand unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft" statt. Der Weltkindertag macht in 145 Ländern weltweit auf die Kinderrechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam. Viele Städte beteiligen sich an diesem Tag mit verschiedenen Veranstaltungen für Kinder.weiterlesen
Meldung vom 22.09.2023
Am 13. September fand eine Berufsmesse für Schüler*innen mit Assistenzbedarf aus den Dortmunder sowie den angrenzenden Förderschulen in Dortmund statt. Neben der Agentur für Arbeit und dem LWL gehörten auch verschiedene Träger, Werkstätte für Menschen mit Behinderung und Inklusionsunternehmen zu den Ausstellern – da durfte das Inklusionsprojekt NeuEinstellung der Bildung+Lernen gGmbH natürlich nicht fehlen! weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Ein weiteres freudiges Ereignis konnten wir in Unna feiern. Symbolisch überreichte Unnas Bürgermeister Dirk Wigant den Schlüssel zu unserer neuen Kita "Stadthalle Wirbelwind" an die Leitungen Uta Rutenhofer und Jennifer Zielke. Nach der offiziellen Übergabe unter reger Beteiligung der Unnaer Fraktionen konnten alle neuen Kita-Kinder und interessierte Familien aus der Umgebung ein ausgelassenes Familienfest bei schönstem Sonnenschein genießen.weiterlesen
Meldung vom 12.09.2023
Musikalische Lesung mit der Autorin Heidi Leenen „Emma, ohne dich wäre die Welt nur halb so schön.“weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
AWO begrüßt fast 100 neue Auszubildendeweiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Schwerte. Die SPD Schwerte hat vergangenen Samstag ihr 160-jähriges Bestehen in Form eines großen Familienfestes gefeiert – ein Event, das sich die Schwerter AWO-Einrichtungen nicht entgehen lassen wollten. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
25 Jahre Funkelstein in Oberaden Bergkamen. Eigentlich hätte Einrichtungsleiterin Cordula Meyer das 25-Jährige ihrer Einrichtung schon 2021 gefeiert. Da hatte aber Corona noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr Freude war nun unter den Gästen, dass das freudige Ereignis endlich nachgeholt werden konnte.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Wir als AWO sind vielfältig. Und das bezieht sich nicht nur auf unsere ehrenamtlichen- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, sondern auch auf unsere Einrichtungen. Auch für unseren Vorstand und die Geschäftsführung ist es von hoher Bedeutung allen Mitarbeitenden zu vermitteln, dass alle Bereiche eine gleich hohe Priorität haben. Aus diesem Grund hat sich unser Vorsitzender, Wolfram Kuschke, gemeinsam mit unserem Geschäftsführer, Rainer Goepfert, auf den Weg gemacht und sich unsere besonderen Wohnformen in der Eingliederungshilfe persönlich angeschaut. Eingeladen dazu hatte der Betriebsrat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Trotz des wechselhaften Wetters trafen sich rund 100 Läufer*innen des "Team AWO" beim AOK Firmenlauf in Hamm. Bei einem lockeren Beisammensein und Gegrilltem des Ortsvereins konnten sich die Läufer*innen auf die rund fünf Kilometer lange Strecke gedanklich vorbereiten. Gemeinsam ging es dann zum Start in die Innenstadt. Insgesamt gingen circa 6000 Menschen beim diesjährigen Lauf den den Start. Unser Team war dabei eines der größten Teams. Glücklich und erschöpft kam dann das "Team AWO" gemeinsam wieder ins Ziel.weiterlesen
Meldung vom 23.08.2023
20 Jahre war Torsten Beck im Groß- und Außenhandel tätig. Dann wollte er nicht länger mit Zahlen, sondern mit Menschen arbeiten und machte eine zweite Ausbildung bei der AWO Ruhr-Lippe-Ems zum staatlich geprüften Erzieher. Seit Juli gehört er nun zum Team der Kita / Familienzentrum Rasselbande in Unna und sagt: „Hier habe ich meinen Traumjob gefunden.“ Der 47-jährige ist einer von 26 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in den 60 Kindertageseinrichtungen, die die AWO im Kreis Unna, in der Stadt Hamm und im Kreis Warendorf betreibt. weiterlesen