LWL-Messe der Inklusionsunternehmen unter Beteiligung der AWO

20.03.2023

Dortmund. Zum 5. Mal fand in der vergangenen Woche die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen statt, zum ersten Mal war der Austragungsort die Messe Dortmund. Und der neue Messestandort hat einen spannenden Hintergrund: Das Interesse an der Messe steigt sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern, als auch bei den Ausstellenden. Sowohl für Interessenten eines Praktikumsplatzes, als auch für Ausbildungsplatz- und Arbeitsplatzsuchende ist die Messe die erste Adresse.
Auch unsere Tochterunternehmen, die DasDies Service GmbH sowie die Bildung+Lernen gGmbH waren in diesem Jahr unter den 120 Ausstellern. Über 6.000 interessierte Menschen besuchten die Messe und frequentierten die Stände der AWO-Unternehmen stark. Neben der Beratung wurde so auch die Chance genutzt, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen.

Schüler*innen, Angehörige und allgemein Interessierte Menschen besuchten den Stand. Auch die Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel und die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen, Claudia Middendorf, statteten einen Besuch ab. Ebenfalls die Chance zum Austausch nutzen Kristin Wessel von AWO Bezirksverband sowie die Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsunternehmen, Uta Deutschländer.

Die Bildung+Lernen gGmbH war mit ihrem Projekt NeuEinstellung vertreten. Das Inklusionsprojekt ist ein einzigartiges, aus einer Elterninitiative entstandenes Projekt, welches Menschen mit Behinderungen auf Ihrem Weg ins Arbeitsleben unterstützt. Inhalt der Arbeit ist die individuelle Beratung und Begleitung bei der Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Über Praktika in unterschiedlichen (Kooperations-)Betrieben qualifizieren die Mitarbeitenden des Projekts die Kunden und Kundinnen individuell und bereiten sie so realistisch auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. 
In diesem Zusammenhang bot die Messe eine optimale Gelegenheit sowohl bestehende Kooperationen zu stärken als auch neue Betriebe für zukünftige Kooperationen zu gewinnen. Des Weiteren wendeten sich zahlreiche Ratsuchende an das Projekt und erhielten hier eine individuelle Beratung über die möglichen Unterstützungsangebote. „Der Stand wurde uns sprichwörtlich eingerannt“ so Melanie Ahlgrimm, Einrichtungsleistung des Projekts. „Wir hatten mit einer positiven Resonanz gerechnet, dass wir jedoch ab Mittag keine Flyer und Visitenkarten mehr hatten, haben wir wirklich nicht erwartet“. Für das Inklusionsprojekt NeuEinstellung war die Messeteilnahme ein voller Erfolg und die Teilnahme der nächsten LWL-Messe der Inklusionsunternehmen ist bereits jetzt schon fest eingeplant. 

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 05.12.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten 14 Teilnehmer*innen aus dem Bereich Kindertageseinrichtungen ihr Zertifikat zur „Qualifizierung zur Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen“ überreicht werden.weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Rund 930 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kindertagesbetreuung kamen am 22.11 in den Maxihallen in Hamm zusammen. Einmal jährlich lädt der Bereich alle seine Mitarbeitenden zu dieser Veranstaltung ein, um Spaß zu haben, sich auszutauschen und natürlich auch als Zeichen der Wertschätzung für die wichtige und wertvolle Arbeit die die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich in den Einrichtungen leisten. Nach der Begrüßung durch unseren Bereichsleiter Daniel Frieling ging es mit Grußworten weiter. Neben Grußworten unseres Geschäftsführers Rainer Goepfert, Dr.weiterlesen
Meldung vom 21.11.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten alle 19 Teilnehmer*innen aus dem Bereich Offene Ganztagsschule ihr Zertifikat zur „Qualifizierung zur pädagogischen Ergänzungskraft im Offenen Ganztag“ überreicht werden.weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
Der Neubau der Kita „Pusteblume“ an der Preußenstraße in Lünen ist nun auch offiziell eröffnet. Die Einrichtung gibt es bereits seit 1996, durch den Neubau wächst sie von bislang zwei Gruppen am Alten Postweg auf insgesamt sechs Gruppen an. Im Herbst 2021 wurde mit dem Bau der Einrichtung begonnen und nach der Schlüsselübergabe und weiteren Innenausbauten im Mai 2023 konnten die Kinder, passend zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im August, die Räume mit Leben füllen.weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Nach dem Fachseminar für Familienpflege im AnerkennungsjahrHelen Fitsum aus Eritrea hat ihren Traumjob gefunden weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
In der Stadthalle Kamen hat der AWO Kreisverband Unna am 11.11.2023 seine Kreiskonferenz abgehalten. Die Kreiskonferenz ist das höchste Gremium innerhalb des AWO Kreisverbandes Unna. Einstimmig wählten die 47 anwesenden Delegierten des Kreisverbandes Unna Silvia Gosewinkel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Udo Ohlies, Petra Schumann sowie Klaus Tibbe.weiterlesen
Meldung vom 04.11.2023
Viel Spaß beim Mitmachtheater im Bürgerhaus Methler   Kamen. Das Bürgerhaus Methler wurde mal wieder zur Showbühne. Zu Gast war das Theater Löwenherz aus Bochum mit der Show „Wetten, dass … AWO mitmacht?!“.weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Uns alle hat der furchtbare terroristische Überfall der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung schockiert. Menschen wurden brutal ermordet oder verschleppt. So viele, wie seit der Shoah nicht mehr. Die AWO Ruhr-Lippe-Ems verurteilt diesen Terrorakt auf das Schärfste. weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Für die Mitarbeitenden des Bereichs Kindertagesbtereuung ging es in der letzten Woche zum Schloss Opherdicke. Der Grund dafür war die Einladung unseres Fachberaterteams zu einem Fachtag. Dort bekamen die Kolleginnen und Kollegen zu drei unterschiedlichen Themen neuen fachlichen Input. Wie das aussieht, seht ihr im Video. Dazu einfach hier klicken.   weiterlesen