
Die Corona-Pandemie ist seit März 2020 eine große Herausforderung für die gesamte Gesellschaft und jeden Einzelnen. Der Infektionsverlauf ist dabei zeitlich und regional immer wieder schwankend. Auf dieser Seite bündeln wir alle aktuellen internen und externen Informationen rund um das Thema "Coronavirus", die für unsere Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Klient*innen wichtig sind.
Heute erhielten wir die Meldung, dass 2 Kinder der AWO Kita Rappelkiste, Lünen, positiv auf Corona getestet wurden; weitere Testungen stehen an.
Für die betroffenen 22 Kinder und 7 Mitarbeiter*innen der 2 betroffenen Gruppen wurde Quarantäne verordnet. Die Quarantänezeit und die damit eingehende Teilschließung der Einrichtung wurde zunächst bis zum 15.03.2021 festgelegt.
Gestern erhielten wir die Meldung aus dem Familienzentrum Sternenzelt Telgte, dass ein*e Mitarbeiter*in positiv getestet wurde.
Für die betroffenen 30 Kinder und 4 Mitarbeiter*innen der Gruppen wurde Quarantäne verordnet. Die Quarantänezeit und die damit eingehende Teilschließung der Einrichtung wurde zunächst bis zum 10.03.2021 festgelegt.
Wenn bei allen betroffenen Kindern und Mitarbeiter*innen ein negatives Ergebnis vorliegt, hoffen wir am 11.03.2021 den Regelbetrieb in der Einrichtung wieder aufnehmen zu können.
Drei Mitarbeiter*innen der AWO Kita Große Werlstraße in Hamm sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
Vorsorglich wurde für alle Kinder und zehn Mitarbeiter*innen häusliche Quarantäne angeordnet; weitere Testungen sollen zeitnah erfolgen.
++++++++++++++
AKTUALISIERUNG 05.03.2021:
Im Rahmen der erfolgten Testung ist bei einer weiteren Beschäftigten ein positiver Corona Befund aufgetreten.
In der AWO Kindertageseinrichtung Auf dem Mühlenberg in Fröndenberg sind zwei Mitarbeiter*innen positiv auf Corona getestet worden.
Für 4 Mitarbeiter*innen und 11 Kinder wurde häusliche Quarantäne bis zum 10.03.2021 angeordnet. Die weitere Testung findet am heutigen Freitag statt.
Die Eltern werden informiert.
*****************************
AKTUALISIERUNG 02.03.2021:
Die weitere Testung ergab zwei positive Befunde bei Kindern.
*****************************
AKTUALISIERUNG 05.03.2021:
Aufgrund von positiven Testergebnissen wurde für weitere Beschäftigte und Kinder häusliche Quarantäne bis voraussichtlich 10.03.2021 angeordnet. Die Eltern sind informiert.
Ein Kind aus der AWO Kindertageseinrichtung Waldwichtel in Lünen ist positiv auf Corona getestet worden.
Für sechs Kinder und drei Mitarbeiter*innen wurde eine Quarantäneanordnung bis zum 02.03.2021 ausgesprochen.
Die Testung findet morgen, 19.02.2021, in der Einrichtung statt.
In unserer AWO-Kita Springmäuse in Bergkamen wurde ein Kind positiv auf Corona getestet.
Für 3 Kinder und 2 Mitarbeiter*innen wurde bis einschließlich 24.02.2021 Quarantäne angeordnet.
In der AWO Kindertageseinrichtung Wühlmäuse in Holzwickede ist ein*e Mitarbeiter*in positiv auf Corona getestet worden.
Das Kreisgesundheitsamt hat heute (28.01.21) für 3 Mitarbeiter*innen und 9 Kinder häusliche Quarantäne bis zum 04.02. bzw. 05.02.2021 angeordnet. Die entsprechende Testung erfolgt morgen (29.01.21).
Hiervon ist lediglich eine Gruppe betroffen; der eingeschränkte Pandemiebetrieb in den weiteren Gruppen wird aufrechterhalten.
Die Eltern wurden bzw. werden informiert.
In der AWO Kindertageseinrichtung Auf dem Mühlenberg in Fröndenberg ist ein Kind positiv auf Corona getestet worden.
Für 2 Mitarbeiter*innen und 6 Kinder wurde häusliche Quarantäne bis zum 04.02.2021 angeordnet. Die entsprechende Testung soll zeitnah in der Kindertageseinrichtung erfolgen. Ein Termin steht noch nicht fest.
Die Eltern werden informiert.
In unserer AWO Kita Lummerland, Lünen, wurde ein*e Mitarbeiter*in positiv auf Corona getestet.
Es wurde eine Quarantäneanordnung bis zum 30.01.2021 ausgesprochen.
Weitere Maßnahmen sind aufgrund des bestehenden und greifenden Hygienekonzeptes hier nicht erforderlich.
19.01.2021:
In unserer AWO-Kindertageseinrichtung Hirschberg, Fröndenberg, haben Schnelltests positive Ergebnisse ergeben, die durch PCR-Tests noch verifiziert werden müssen.
Bis zum 01.02.2021 wurden deshalb für 13 Kinder und 7 Mitarbeiter*innen (davon 3 mit positivem Testergebnis) Quarantäne angeordnet. Weitere Tests werden zeitnah stattfinden, die Eltern sind informiert.
*****
Aktualisierung 20.01.2021:
Die Schnelltests bzw. positiven PCR-Tests für 2 Mitarbeiter*innen wurden zwischenzeitlich bestätigt; 1 weitere*r Mitarbeiter*in wurde per Schnelltest positiv getestet.
Hier eine Chronologie der letzten Corona-Fälle im "Haus der kleinen Racker", Stand 19.01.2021:
-
21.12.2020: 1 Mitarbeiter*in mit positivem Testergebnis
-
23.12.2020: 30 Kinder und 6 Mitarbeiter*innen getestet - 1 Mitarbeiter*in und 1 Kind mit positivem Testergebnis
-
24.12.2020: 1 Mitarbeiter*in mit positivem Testergebnis
-
29.12.2020: Testungen von 8 Kindern und 10 Mitarbeiter*innen - alle mit negativem Testergebnis
-
04.01.2021: 2 Mitarbeiter*innen sind nach ihrer Quarantäne weiterhin positiv
-
08./14.01.2021: Testungen von 1 Mitarbeiter*in und 3 Kindern - alle mit negativem Testergebnis
*****
UPDATE 28:01:2021: Alle Mitarbeiter*innen und Kinder sind wieder genesen.
11.01.2021:
Ein*e Mitarbeiter*in der Kindertageseinrichtung Pusteblume in Ennigerloh ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
Das Gesundheitsamt hat für die betroffenen 5 Kinder und 2 Mitarbeiter*innen Quarantäne angeordnet. Die Quarantänezeit und die damit eingehende Teilschließung der Einrichtung wurde seitens des Gesundheitsamtes zunächst bis zum 20.01.2021 festgelegt.
Sofern bei allen betroffenen Kindern und Mitarbeiter*innen ein negatives Ergebnis vorliegt, hoffen wir anschließend den Regelbetrieb in der Einrichtung wieder aufnehmen zu können.
*****
Aktualisierung 20.01.2021:
Die Teilschließung der Einrichtung Pusteblume Ennigerloh vom 11.01. bis 20.01.2021 ist aufgehoben. Die Einrichtung wird morgen (21.01.2021) wieder vollumfänglich anlaufen; alle Testergebnisse der Kinder und der Mitarbeiter*innen sind negativ ausgefallen.
Ein*e Mitarbeiter*in der AWO-Kindertageseinrichtung Villa Lach und Krach in Heeren-Werve ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die Einrichtung ist derzeit geschlossen.
Das Gesundheitsamt hat für 14 Mitarbeiter*innen und 13 Kinder häusliche Quarantäne bis voraussichtlich 18.01.2021 (abhängig von den weiteren Testergebnissen) angeordnet. Ein mobiles Testteam hat heute (11.01.2021) weitere Tests vorgenommen.
Die Eltern sind entsprechend informiert.
***********************
UPDATE 13.01.2021:
Alle Tests in der Kita Villa Lach und Krach sind erfreulicherweise negativ ausgefallen. Die Einrichtung kann somit nach Ablauf der angeordneten Quarantäne den eingeschränkten Pandemiebetrieb am 19.01.21 wieder aufnehmen.
Wir erhielten heute (21.12.20) die Information, dass ein*e Mitarbeiter*in der AWO Kindertageseinrichtung Konfetti, Selm, nach einem Schnelltest positiv auf Corona getestet wurde. Die Ergebnisse des PCR Tests liegen noch nicht vor.
Für 19 Kinder und 7 Mitarbeiter*innen wird am 23.12.2020 eine Testung durchgeführt.
Im Anschluss an die Testung bzw. nach Vorliegen des PCR Testergebnisses werden weitere Maßnahmen erfolgen.
*******************
Wir erhielten zudem heute (21.12.20) die Information, dass ein*e Mitarbeiter*in der AWO Kindertageseinrichtung Funkelstein, Bergkamen, positiv auf Corona getestet wurde.
Für 22 Kinder und 6 Mitarbeiter*innen wurde eine Quarantäneanordnung ausgesprochen. Die Dauer der Quarantäne ist noch nicht bekannt.
Die Testung der betroffenen Personen wird in den nächsten Tagen durch das Gesundheitsamt in der Einrichtung durchgeführt.
UPDATE 22.12.20:
Die Quarantäneanordnung gilt für die betroffenen Personen der Kita Funkelstein bis einschließlich 30.12.2020.
Die Testung findet heute in der Einrichtung statt.
Wir erhielten die Information, dass ein*e Mitarbeiter*in der AWO Kindertageseinrichtung Sonnenschein, Holzwickede, positiv auf Corona getestet wurde.
Für neun Kinder und zwei Mitarbeiter*innen wurde eine Quarantäneanordnung bis einschließlich 30.12.2020 ausgesprochen.
Die Testung der betroffenen Personen findet am 21.12.2020 statt.
Wir erhielten heute (17.12.20) die Information, dass ein Kind der AWO Kindertageseinrichtung Hirschberg, Fröndenberg, positiv auf Corona getestet wurde.
Für 33 Kinder und acht Mitarbeiter*innen wurde eine Quarantäneanordnung bis einschl. 25.12.2020 ausgesprochen.
Die Testung der Kontaktpersonen findet heute in der Kita statt.
*****
UPDATE 19.12.20:
Nach Erhalt der ersten Testergebnisse wurden ergänzende Maßnahmen ergriffen.
Zwei MItarbeiter*innen wurden positiv getestet, sodass eine erneute Testung für Kinder und Mitarbeiter*innen der betroffenen Gruppe(n) am 21.12.2020 erfolgen wird.
Weitere Testergebnisse stehen noch aus.
Das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute (11.12.2020) eine neue Information zum bevorstehenden Lockdown vom 14.12.2020 bis zum 10.01.2020 veröffentlicht.
Darin wird darüber informiert, dass die Kindertageseinrichtungen weiterhin wie vorgesehen geöffnet bleiben. Das Land appelliert aber dringend an alle Eltern, dieses Angebot nur zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist.
In der Kindertageseinrichtung Zur Goldbrede, Beckum, ist ein weiteres Kind positiv getestet worden. Die betroffenen Kinder und Mitarbeiter*innen der Gruppe sind in Quarantäne. Die Quarantänezeit und die damit einhergehende Teilschließung der Einrichtung wurde zunächst bis zum 21.12.2020 festgelegt.
Wenn bei allen betroffenen Kindern und Mitarbeiter*innen ein negatives Ergebnis vorliegt, hoffen wir am 22.12.2020 den Regelbetrieb in der Einrichtung wieder aufnehmen zu können.
Erfreulicherweise ist die weitere Testung für die AWO Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Villa Kunterbund in Bergkamen negativ verlaufen. Die Einrichtung kann mit Ablauf der verordneten Quarantäne den Regelbetrieb am Montag, 14.12.2020, wieder aufnehmen.
Gestern (06.12.2020) ist eine Beschäftigte der AWO Kindertageseinrichtung Wackelzahn, Bergkamen, positiv auf Corona getestet worden.
Für 20 Kinder, die positiv getestete Mitarbeiterin und zwei weitere Mitarbeiter*innen wurde eine Quarantäneanordnung bis zum 17.12.2020 ausgesprochen.
Die Testung der betroffenen Kontaktpersonen soll zeitnah erfolgen.
*********************
AKTUALISIERUNG 09.12.2020:
Bedauerlicherweise ist eine weitere Mitarbeiterin positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Da alle Mitarbeiter*innen sich in Quarantäne befinden, ist eine Aufrechterhaltung des Betriebes nicht möglich.
Mit Ablauf der gestaffelten Quarantäne wird die Kindertageseinrichtung ihren Betrieb stufenweise wieder aufnehmen. Die Eltern sind entsprechend informiert.
Wir erhielten vom Gesundheitsamt die Information, dass eine Praktikantin der AWO Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt, Bergkamen, positiv auf Corona getestet wurde.
Für 17 Kinder und 3 Mitarbeiter*innen wurden Quarantäneanordnungen bis zum 09.12.2020 und für 16 Kinder und 3 Mitarbeiter*innen bis zum 11.12.2020 ausgesprochen.
Die Testung der betroffenen Personen wird in den nächsten Tagen durch das Gesundheitsamt in der Einrichtung durchgeführt.
*****
Eine weitere Mitarbeiterin in der AWO Kindertageseinrichtung Springmäuse, Bergkamen, ist positiv auf Corona getestet worden.
Für 30 Kinder und 7 weitere Mitarbeiter*innen wurde eine Quarantäneanordnungen bis zum 16.12.2020 ausgesprochen.
*****
In der AWO Kindertageseinrichtung Sternstunde, Kamen sind alle vorgenommenen Corona Testungen negativ (Beschäftigte und Kinder); die beiden betroffenen Gruppen kehren mit Ablauf der angeordneten Quarantäne am 08.12.2020 wieder in den Regelbetrieb zurück.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde gestern durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin und ein Kind positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind. Für 33 Kinder und 4 Mitarbeitende wurde Quarantäne je nach Gruppenzugehörigkeit bis einschließlich 07.12. bzw. 11.12.2020 angeordnet.
UPDATE 01.12.2020: Die Quarantäneanordnung bezieht sich nunmehr auf 26 Kinder und 6 Mitarbeiter*innen. Die Testungen finden heute in der Eirichtung statt.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass es in zwei Kamener Kindertageseinrichtungen positive Corona-Fälle gibt:
- Kindertageseinrichtung Flohkiste: Ein Kind wurde positiv getestet. Für 26 Kinder und 5 Mitarbeitende wurde Quarantäne bis einschließlich 07.12.2020 angeordnet.
- Kindertageseinrichtung Sternstunde: Eltern eines Kindes wurden positiv getestet. Für zwei Gruppen mit 22 Kindern und 3 Mitarbeitende wurde Quarantäne angeordnet - die genaue Quarantänezeit noch nicht.
Die Kinder der jeweils anderen Gruppen werden regulär weiter betreut. Die Eltern wurden umfassend informiert.
Die Kita Spurensucher, Kamen, Lintgehrstr.37a, geht nach Beendigung der Quarantäne-Maßnahmen am Montag, 30.11.2020, in den Regelbetrieb zurück.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde gestern Nachmittag durch das Gesundheitsamt der Stadt Hamm darüber informiert, dass ein Mitarbeiterin der Kita Seilfahrt in Hamm positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Für 3 Mitarbeitende und 8 Kinder einer Gruppe wurde Quarantäne bis zum 29.11.2020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Nachdem die zweiten Testungen in den Bergkamener Kindertageseinrichtungen Flohzirkus und Traumland negativ verlaufen sind, sind beide Einrichtungen seit heute, 23.11.2020 wieder im normalen Betrieb.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde gestern Nachmittag durch das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf darüber informiert, dass ein Kind in der Kita Goldbrede in Beckum positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Das betroffene Kind hat seit dem 12.11.2020 die Einrichtung nicht mehr besucht. Für die betroffene Gruppe wurde Quarantäne bis zum 26.11.2020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde gestern Nachmittag durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin in der Kita Spurensucher in Kamen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Für 66 Kinder und 9 Mitarbeitende wurde gestaffelt nach Kontaktzeitpunkt Quarantäne bis zum 25. bzw. 26.11.2020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert. Die Testungen finden voraussichtlich am 23.11.2020 statt.
Da die Ergebnisse der zweiten Testungen in den beiden Kindertageseinrichtungen noch ausstehen, verlängert sich die Quarantäne auf unbestimmte Zeit.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin in der Kita Pfiffikus in Lünen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Für die entsprechende Gruppen wurde Quarantäne bis einschließlich 27.11.2020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert. Die Testungen finden am 18.11.2020 statt.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Wochenende durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin in der Kita Lippeaue in Lünen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Für die entsprechende Gruppe wurde Quarantäne bis zum 25.11.020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Mittwochnachmittag durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin in der Kita Wunderfitz in Lünen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Für 7 Kinder sowie 2 Mitarbeitende wurde Quarantäne bis zum 16.11.020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass zwei Kinder der Kita Flohzirkus in Bergkamen positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind. Für alle Kinder und Mitarbeitenden wurde Quarantäne bis einschließlich 19.11.020 angeordnet. Die eingruppige Kita ist daher geschlossen. Alle Eltern wurden umfassend informiert. Für alle Kinder und MA*innen steht am 11.11.2020 das mobile Testmobil aus Lünen an der Einrichtung.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass zwei Mitarbeitende der Kita Traumland in Bergkamen positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind. Für alle Kinder und Mitarbeitenden wurde Quarantäne bis einschließlich 19.11.020 angeordnet. Die Kita ist daher geschlossen. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Donnerstagnachmittag durch das Gesundheitsamt der Stadt Hamm darüber informiert, dass eine Praktikantin in einer Kita-Gruppe der Kita Große Werlstraße in Hamm positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Für die 21 Kinder sowie 4 Mitarbeitende der Gruppe wurde Quarantäne bis zum 11.11.020 angeordnet. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Mittwochnachmittag durch das Gesundheitsamt der Stadt Hamm darüber informiert, dass zwei Kinder in einer Kita-Gruppe der Kita Seilfahrt in Hamm positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind. Von 20 Kindern der Gruppe wurde für 14 Kinder Quarantäne und 3 Mitarbeitende Quarantäne bis zum 3.11.020 angeordnet. 6 Kinder waren während der Ansteckungszeit nicht anwesend und können die Einrichtung weiter besuchen. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Samstagnachmittag und Dienstagvormittag durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass in zwei Gruppen jeweils eine Mitarbeiterin der Kita Sternstunde in Kamen positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind. Die betroffenen Kinder und Mitarbeitenden der beiden Gruppen sind in Quarantäne. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Samstag durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass ein Kind in der Außenstelle der Kita Lummerland, Kaubrügge 10, in Lünen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Die Quarantänezeit und die damit einhergehende Schließung Außenstelle, wurde seitens des Kreisgesundheitsamtes zunächst bis zum 04.11.2020 festgelegt. Die Testungen werden voraussichtllich in der Zeit vom 27.-29.10.2020 durchgeführt. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Freitagmittag durch das Gesundheitsamt der Stadt Hamm darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin der Kita Lange Straße in Hamm positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Die Quarantänezeit und die damit einhergehende Schließung der Gruppe in der die Mitarbeiterin tätig war, wurde seitens des Gesundheitsamtes zunächst bis zum 30.10.2020 festgelegt. Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Freitagnachmittag durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin der Kita Haus der kleinen Racker in Lünen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Die Quarantänezeit und die damit einhergehende Schließung der Gruppe in der Außenstelle Waldhöhe 4a in der die Mitarbeiterin tätig war, wurde seitens des Kreisgesundheitsamtes zunächst bis zum 27.10.2020 festgelegt.
Alle Eltern wurden umfassend informiert.
Den Eltern der weiteren zwei Gruppen in der Außenstelle wurde freigestellt, ihre Kinder in die Kita zu bringen.
Die Testungen der Mitarbeiter*innen und Kinder haben stattgefunden. Alle Ergebnisse waren negativ. Die Kita ist nach Ablauf der Quarantäne seit heute wieder vollständig im Betrieb.
Der Kreis Unna die 7-Tages-Inzidenzzahl von 35 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten. Nach Coronaschutzverordnung NRW müssen weitere konkrete Schutzmaßnahmen getroffen werden – und genau das tut der Kreis. Er erlässt eine Allgemeinverfügung. Sie tritt ab heute Nacht 0 Uhr in Kraft und gilt bis aus Weiteres bis einschließlich 25. Oktober.
Die Allgemeinverfügung des Kreises Unna finden Sie als PDF-Download hier.
Die zentralen Regelungen:
- Private Feiern im öffentlichen Raum mit mehr als 50 Teilnehmern sind nicht mehr gestattet.
- Turnierverbot für Kontaktsportarten (z.B. Fußball). Der laufende Liga- bzw. Spielbetrieb ist davon nicht betroffen. Ziel ist es, die Anzahl der Kontakte von Sportler*innen zu minimieren.
- Außerdem gibt es die dringende Empfehlung, in Schulen eine Maske zu tragen, Unterricht nur im Klassenverband zu erteilen und auf Arbeitsgemeinschaften und andere Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts zu verzichten.
- In Kindertageseinrichtungen wird dringend empfohlen, die Kinder ausschließlich in festen Bezugsgruppen über die gesamte Zeit zu betreuen. Das schließt auch die Zeiten des freien Spiels im Außenbereich und während der Mittagsverpflegung ein.
- Die dringenden Empfehlungen für Schulen und Kitas gelten auch für Betreuungsangebote in den Herbstferien.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Dienstagnachmittag darüber informiert, dass ein Kind der Kita Atlantis in Kamen positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist.
Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt sind sofort folgende Maßnahmen ergriffen worden:
- Die Einrichtungsleitung hat umgehend alle Kontaktdaten umgehend an das Gesundheitsamt übermittelt.
- Die Kinder sind sofort in Quarantäne geschickt worden.
- Die Mitarbeitenden wurden heute in der Einrichtung getestet.
- Das Gesundheitsamt hat angeordnet, dass die Einrichtung bis einschließlich 16.10.2020 vorsorglich geschlossen bleibt. Wenn bei allen betroffenen Kindern und Mitarbeitern ein negatives Ergebnis vorliegt, wir am Montag, 19.10.2020, der vollständige Betrieb in der Einrichtung wieder aufgenommen.
Die zweite Testung der Mitarbeiter*innen und Kinder hat stattgefunden. Alle Ergebnisse waren negativ. Die Teilschließung der Kita ist aufgehoben und alle drei Gruppen haben heute den Betrieb wieder aufnommen.
Wegen der weiter stark steigenden Infektionszahlen hat die Stadt Hamm weitere Maßnahmen beschlossen. Dazu gehören Maskenpflicht im Unterricht (Sek. I, Sek. II und Berufskollegs) und Kontaktreduzierungen im öffentlichen Raum.
Alle Informationen finden Sie hier.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Dienstagvormittag durch das Gesundheitsamt der Stadt Hamm darüber informiert, dass eine Erzieherin der Kita Wibbelei in Ahlen-Vohelm positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist.
Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt sind sofort folgende Maßnahmen ergriffen worden:
- Die Einrichtungsleitung hat umgehend alle Kontaktdaten umgehend an das Gesundheitsamt übermittelt.
- Das Gesundheitsamt informierte telefonisch alle betreffenden Familien/Kontaktezur positiv getesteten Erzieherin über die Situation und hat unverzüglich zur Testung eingeladen.
- Das Gesundheitsamt hat angeordnete, dass zwei der drei Kitagrupen bis einschließlich 25.9.2020 vorsorglich geschlossen bleiben.
Wenn bei allen betroffenen Kindern und Mitarbeitern ein negatives Ergebnis vorliegt, wir am Montag, 28.09.2020, der vollständige Betrieb in der Einrichtung wieder aufgenommen.
Nach dem am vergangenen Freitag ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet worden war, wurde die Einrichtung vorsorglich bis einschließlich 4.9.2020 geschlossen und alle Kinder und Mitarbeiter*innen getestet. Die letzten Ergebnisse der Testungen sind heute eingegangen: Sie sind alle negativ. Es haben sich also keine weiteren Personen infiziert.
Die Kindertageseinrichtung wird voraussichtlich am kommenden Montag, 7.9.2020, wieder öffnen.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems wurde am Freitagvormittag durch das Gesundheitsamt des Kreises Unna darüber informiert, dass ein Kind der Kita Brausepulver in Kamen-Methler am heutigen Tag positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Das Kind hat bereits seit über einer Woche nach den ersten Anzeichen von Erkältungssymptomen die Einrichtung nicht mehr besucht.
Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt sind sofort folgende Maßnahmen ergriffen worden:
- Die Einrichtungsleitung hat umgehend alle Kontaktdaten umgehend an das Gesundheitsamt übermittelt.
- Das Gesundheitsamt informierte telefonisch alle betreffenden Familien/Kontakte zum positiv getesteten Kind über die Situation und hat unverzüglich zur Testung eingeladen.
- Ein mobiles Testteam war vor Ort, um alle Kontaktpersonen, sowohl Mitarbeiter*innen als auch Kinder, zu testen.
- Das Gesundheitsamt hat angeordnete, dass die Kita bis einschließlich 4.9.2020 vorsorglich geschlossen bleibt.
Wir sind uns darüber im Klaren, dass ein Corona-Geschehen in der Kita für alle Beteiligten, Kinder, Eltern und Beschäftigte, Anlass zu großer Sorge und Beunruhigung ist. Aus diesem Grund ist uns eine zeitnahe, transparente Kommunikation besonders wichtig. Auch uns liegt das gesundheitliche Wohlergehen aller uns anvertrauten kleinen und großen Menschen sehr am Herzen!
Die pädagogische Arbeit mit den Kindern ist, obwohl wir uns im sog. „Regelbetrieb“ befinden, durch umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen geprägt. Auf altersgerechte Art und Weise müssen wir den Kindern dennoch Sicherheit und Vertrauen in diesen herausfordernden Tagen vermitteln. Ein konkreter Fall in der „eigenen“ Kita, ein mobiles Testteam vor Ort, macht das Erleben der Corona-Pandemie schwerer als in der Presse steigende Infektionszahlen zu verfolgen. Seien Sie sicher, dass wir im Bereich unserer Möglichkeiten alles Notwendige zur Bewältigung der Situation veranlassen und fortlaufend informieren.
Selbstverständlich werden wir Sie so schnell wie möglich informieren, wenn uns neue Erkenntnisse und Vorgaben des Gesundheitsamtes vorliegen. Das weitere Vorgehen ist hiervon abhängig. Wir stehen mit dem Gesundheitsamt und dem Jugendamt der Stadt Kamen in ständigem Austausch.
Das folgende Video der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen gibt einen Überblick über die wesentlichen Hygiene- und Präventionsmaßnahmen sowie über den Umgang mit Krankheitssymptomen (Schwerpunkt Seniorenzentren).