Gleich zu Beginn der AWO Wochen gegen Rassismus haben unsere Migrationsdienste in Bergkaen eine Infoveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus durchgeführt. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Interkulutruellen Frühstücks in der Gerhard-Hauptmann grundschule in Bergkamen statt. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erleben Rassismus und Diskriminierung oft schon im Alltag bsplw. bei der Wohnungs- und Arbeitssuche oder im öffentlichen Leben. Unsere Migrationsdienste haben diese Wochen zum Anlass genommen, um über Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene zu informieren. Hierbei wurde besonders auf die Arbeit der Antidiskriminierungsstellen in der Region hingewiesen. Diese bieten Beratung an, helfen Betroffenen sich gegen Diskriminierung und Rassismus zur Wehr zu setzen und klären Ratsuchende über die rechtlichen Möglichkeiten auf. Die Besucherinnen des Frühstück-Cafés folgten dem kurzen Vortrag, an dem auch Lehrkräfte, die Schulsozialarbeiterin und Mitarbeiterinnen der OGS teilnahmen mit regem Interesse. Im Anschluss gab es einen Austausch zum Thema. Einig waren sich alle Anwesenden, dass Rassismus und Diskriminierung in Bergkamen keinen Platz haben dürfen.