Fachtag zum Diversity-Tag 2023

23.05.2023

Der Deutsche Diversity Tag feiert die Diversität in der Arbeitswelt. Auch in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Vertreter*innen des AWO Bezirks Westliches Westfalen und nutzten diesen Tag, um sich intensiv mit dem Thema Diversität in der Arbeitswelt zu beschäftigen. Dazu gab es auf dem Fachtag unterschiedliche Vorträge, die sich damit beschäftigt haben, wie die Diversität in der AWO weiter voran getrieben werden kann. So ging es bei den Vorträgen u.a. um New Work, vielfaltssensibles Employer Branding und Diversitätskompetenz. Als Vertreter*innen des Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems waren Rainer Goepfert, Silvia Schütte, Heiko Sachtleber, Roshan Boubi und Anke Peters anwesend. Ziel dieses Tages, der 2006 gemeinsam von Politik und Unternehmen ins Leben gerufen wurde, ist es, die Diversität in Unternehmen zu fördern. Im Jahr 2011 wurden die Aktivitäten dann in einen Verein überführt. Bis heute haben die Charta der Vielfalt mehr als 4.900 Unternehmen unterzeichnet.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 10.08.2023
In dieser Woche hat die AWO NRW hat Konzeptpapier mit dem Titel "Kitasystem neu denken" veröffentlicht. Wir Träger von Kindertageseinrichtungen stehen nicht erst seit gestern vor der großen Herausforderung genügend Personal für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu akquirieren und vorzuhalten. Da ein Ende dieser Situation zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Sicht ist, bedarf es alternativer Wege.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Foto: Christina Rosenstengel, die stellv. Leitung der Kita "Villa Lach und Krach", bei der herzlichen Begrüßung von Josephine Schönfeld   Herzlich willkommen, liebe Azubis!weiterlesen
Meldung vom 19.07.2023
Unser Stadtverband Kamen hat am letzten Samstag (15.07) einen Ausflug für ukrainische Familie, die ihr neues Zuhause in Kamen gefunden haben, zum Ketteler Hof nach Haltern durchgeführt. Dank der Unterstützung durch die Stadt Kamen konnten die Familien über das Angebot des Ausflugs informiert werden. In kurzer Zeit meldeten sich über 75 Personen, zu dem für die Familien kostenfreien, Ausflug an. Rund 70 Personen von jung bis alt erlebten bei herrlichstem Wetter einen erlebnisreichen Tag.weiterlesen
Meldung vom 12.07.2023
Im Rahmen des Projektes "Sonderförderung Ukraine" der Aktion Mensch, welches von unseren Migrationsdiensten beantragt und genehmigt wurde, konnten zwei aufregende Workshops in Hamm durchgeführt werden. Sowohl der Zirkusworkshop als auch der Theaterworkshop zogen eine große Anzahl an Interessierten an. Stattgeufnden haben die beidem Workshops in der Christusgemeinde in Hamm. Der Zirkusworkshop bot den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, in die faszinierende Artistenwelt einzutauchen und verschiedene Zirkuskünste zu erlernen.weiterlesen
Meldung vom 07.07.2023
In dieser Woche verabschiedeten wir Susanne Lüggert, zuletzt Einrichtungsleitung unserer Kita "Rappelkiste Pfiffikus" in den wohlverdienten Ruhestand. Ganze 45 Jahre hat sie bei der AWO in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet. Für uns sind solche Geschichten immer ein super Feedback und ein Zeichen dafür, dass wir eine gute Arbeitgeberin sind. Bei einem gemeinsamen Frühstück in unserer Geschäftsstelle in Kamen bedankten sich auch unser Geschäftsführer Rainer Goepfert, der Bereichsleiter Kindertagesbetreuung Daniel Frieling und die Fachbereichsleitung Anja Wagner bei Susanne Lüggert.weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Ganze 45 Jahre hat Birgit Ackfeld in "ihrer" Kita "Nelkenstraße" in Hamm gearbeitet. Seit dem 01. Juli ist sie nun im wohlverdienten Ruhestand. In den viereinhalb Jahrzehnten hat sie so einiges erlebt und durchlebt. "Besonders schön ist es immer zu sehen, wie die Kinder groß werden. Noch schöner ist es, wenn die einstigen Kinder dann im erwachsenen Alter ihre eigenen Kinder bei uns angemeldet haben. Solche Geschichten fand ich immer besonders", führt Ackfeld aus. Angefangen hat sie bei der AWO schon in frühen Jahren.weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
In einem offenen Brief an Ministerpräsident Wüst hatte die Freie Wohlfahrtspflege NRW Anfang Juni auf die allgemein angespannte Lage in der Sozialwirtschaft aufmerksam gemacht. Konkret geht es dabei um die „inflationsbedingt explodierenden Sachkosten und deutliche Tariferhöhungen“ heißt es in dem Brief. In dem Brief wird Ministerpräsident Wüst um Hilfe gebeten. Eine Antwort seitens des Ministerpräsidenten bis heute: Fehlanzeige.weiterlesen
Meldung vom 03.07.2023
Unser Stadtverband Unna lädt gemeinsam mit dem Kinder und Jugendbüro Unna Kinder u. Jugendliche im Alter von 6-12 Jahren zur Waldbühne Heessen ein. Wann: Sonntag, 16.07.2023 Programmstart: 16:00 Uhr Programmende: 17:30 Uhr Die gemeinsame Anreise mit dem Bus wird von verschiedenen Haltestellen aus möglich sein. Abfahrtszeiten Hinfahrt: Massener Gemeindeplatz: 14:10 Uhr Marktplatz Königsborn: 14:25 Uhr Busbahnhof Bahnhof Unna: 14:40 Uhr Von der Arche Hemmerde: 15:00 Uhr Voraussichtliche Ankunftszeiten Rückfahrt:weiterlesen
Meldung vom 26.06.2023
Über tierischen Besuch haben sich die Bewohner*innen unserer Senioren-WG im Sozialen Zentrum Lippeaue in Lünen gefreut. Das Huhn Uschi war zu Besuch und zog die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Kein Wunder bei so viel tierischer Power. Mit dabei waren auch die Kinder der Kita. Alle zusammen hatten einen tierisch schönen Nachmittag. Was eine Abwechslung. Danke für deinen Besuch, Uschi. Du bist jederzeit herzlich willkommen.  weiterlesen
Meldung vom 23.06.2023
Zu einem Plakatwettbewerb mit dem Thema Nachhaltigkeit hatte die Sparkasse Bergkamen-Bönen aufgerufen. 11 Einrichtungen haben sich beteiligt. Jetzt wurden die Gewinner bekannt gegeben. Auch unsere U3- Gruppen "Igel" und "Käfer" aus der Kita "Springmäuse" sowie die Kita "Vorstadtstrolche" hatten sich beteiligt. Thema bei den Springmäusen war das "Vogelhaus aus Abfallholz", die Vorstadtstrolche beschäftigten sich damit, wie wilde Tiere besser geschützt werden können. Und der Fleiß wurde nun auch belohnt.weiterlesen