Herausforderungen packen wir an - unsere Leistungsbilanz 2021

13.05.2022

Herausforderungen packen wir an – unsere Leistungsbilanz 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen der AWO,

vor Ihnen liegt die Leistungsbilanz der AWO Ruhr-Lippe-Ems und ihrer Tochtergesellschaften des Jahres 2021. Es ist die dritte Bilanz seit unserem Zusammenschluss zum AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, und sie besteht aus Zahlen, die ein dynamisches Bild zeichnen: einer guten Arbeitgeberin, eines solidarischen Verbands, einer sozialen Dienstleisterin und verlässlichen Partnerin, die mit der Zeit geht und den Herausforderungen der Zukunft konsequent und konstruktiv entgegentritt.

Neben der Pandemie stellt uns heute insbesondere der Fachkräftemangel vor Herausforderungen, denen wir uns als Wohlfahrtsverband stellen müssen. Unser Team an motivierten Mitarbeiter*innen wächst stetig. Um aber die Bedarfe der kommenden Jahre annähernd decken zu können, ist eine breit angelegte Fachkräfteoffensive in den Bereichen Kita, Offene Ganztagsschulen und Pflege nötig. Diesen Prozess möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern aktiv gestalten.

Unser Dank gilt unseren Mitarbeiter*innen für ihr herausragendes Engagement, ebenso wie unseren vielen Unterstützer*innen. Wir fühlen uns bestärkt, den gemeinsamen Erfolgsweg weiterzugehen, hauptamtliche Mitarbeiter*innen gemeinsam mit einer Vielzahl Ehrenamtlicher, getreu unserem Leitmotiv „Mit den Menschen für die Menschen.  Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfram Kuschke (Vorsitzender AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems) und Rainer Goepfert (Geschäftsführer)

Hier finden Sie die Leistungsbilanz 2021 - und alternativ auch stets unter www.awo-rle.de/sozialunternehmen-awo > Unternehmensinfos.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.06.2023
Die Kinder der Kita "Mühlenberg" in Fröndenberg nutzten die Aktionswoche, um auf dem Marktplatz ordentlich für Stimmung zu sorgen. 21 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sagen und tanzten was das Zeug hielt. Ihren Tüchertanz hatten sie extra für diesen Tag einstudiert. Im Anschluss haben sie die vom Ortsverein zur Verfügung gestellten Rosen und Samen verteilt. So geht gelungene Zusammenarbeit zwischen den Generationen. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Im Rahmen der AWO Aktionswoche hat die Tagespflege Lippeaue in Lünen einen Erdbeernachmittag veranstaltet. Vom Erdbeerkuchen über selbst gemachte Erdbeermarmelade. Die Erdbeere war der Mittelpunkt des nachmittags. Natürlich in bester Gesellschaft und bei guter Unterhaltung. Die Geselligkeit darf an solchen Tagen natürlich nicht zu kurz kommen. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Eine großzügige Tornister-Spende der unserer Familienbildungsstätte sorgt für strahlende Kinderaugen in der Region Ruhr-Lippe-Ems. Insgesamt 70 gefüllte Tornister wurden an 12 Familienzentren und Kitas in den Kreisen Unna und Warendorf sowie der Stadt Hamm übergeben. Zusätzlich wurden Tornister für das Familienpatenprojekt in Schwerte verteilt. Dies erfolgt in Kooperation mit der Stiftung Kinderglück in Dortmund, die die Tornister bereitstellt. Die Aktion hat das Ziel, bedürftige Familien zu unterstützen und Kindern eine gute Vorbereitung auf den Schulstart zu ermöglichen.weiterlesen
Meldung vom 14.06.2023
Unsere Aktionswoche ist in vollem Gange und auch unsere Ortsvereine beteiligen sich tatkräftig mit unterschiedlichen Aktionen an dieser Woche. So auch der Ortsverein Bergkamen-Mitte der in Kooperation mit unserer Integrationsagentur und dem Verein der schönen Künste e.V. einen musikalischen Seniorennachmittag veranstaltet hat. Unter dem Motto "bunte Sommermelodien" präsentierten die Sänger*innen unter der Chorleitung und Moderatorin Frau Butschkowski und der Musikbegleiterin Marins Schledewitz eine bunte Mischung aus bekannten Volksliedern und Schlagermelodien.weiterlesen
Meldung vom 12.06.2023
Bikertour und gelebte Integrationsarbeit im Quartierweiterlesen
Meldung vom 12.06.2023
In Kooperation mit dem Verein der schönen Künste e.V hat unsere Integrationsagentur Bergkamen einen musikalischen Seniorenabend unter dem Motto "Erwachen der Natur - ein Abend voller Sommermelodien" veranstaltet. Dieser wurde für die Bewohner*innen des Hermann-Görlitz-Seniorenzentrums veranstaltet. Das Programm wurde von dem Chor des Vereins unter der Chorleitung Frau Butschkowski, die den Abend auch moderierte, musikalisch begleitet. Unterstützung hatte dieser dabei durch die musikalische Begleitung von Marina Schledewitz.weiterlesen
Meldung vom 09.06.2023
Hier finden Sie die Übersicht aller geplanter Aktionen während der AWO AKtions-Woche. Alle Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen, persönlich daran teilzuhaben bzw. den Aktionen auf unseren Social Media Kanälen zu folgen!  weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Drei Wochen lang hieß es: Ab in die Pedale treten. 71 aktive kleine und große Radler*innen aus unserer Kita Gänseblümchen haben sich am diesjährigen Stadtradeln der Stadt Kamen beteiligt. Stolze 5087 km haben sie erradelt. Das Team radelte unter dem Teamnamen "AWO Kita Gänseblümchen on Tour" fleißig durch Kamen und Umgebung und bestand aus Kolleg*innen, Familien und insgesamt 24 Kita- und Schulkindern. Ob zur Kita, zum Bäcker oder zu Freizeitaktivitäten. Wann immer es möglich war, wurde das Fahrrad als Alternative gewählt. Das ist der kleine Beitrag des Teams zum einsparen von CO2.weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Die neue Ausgabe unseres Verbandsmagazins „AWO für alle“ hat es in sich – in vielerlei Hinsicht. Unter dem Motto „Mitmachen in der AWO“ steckt sie voller spannender Themen und Geschichten über Menschen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise für die AWO Ruhr-Lippe-Ems engagieren. Noch dazu erscheint die „AWO für alle“ zum ersten Mal im handlichen und modernen Magazinformat. Aber sehen Sie selbst: Hier geht’s direkt zur Online-Version. weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
Mit einem bunt gemischten Buffet mit Leckereien aus verschiedenen Ländern bedankte sich unsere Integrationsagentur in Ahlen mit ihrem traditionellen TRIO Sommerfest bei ihren Kooperationspartner*innen aus Verbänden und Institutionen aus dem Bereich der Migrationsarbeit für die konstruktive Zusammenarbeit. Neben der Präsentation der aktuellen Angebote im und außerhalb des TRIO (Treff- und InformationsOrt) standen das „Netzwerken“ und der Austausch im Fokus des Festes.weiterlesen