+++ DIESE SEITE ÜBERSETZEN +++ TRANSLATE THIS PAGE +++ ترجم هذه الصفحة +++
Das Projekt Erwerbslosenberatung ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.
Die Beratungsstelle Arbeit Hamm der Bildung+Lernen gGmbH setzt seit Januar 2021 inhaltlich die Arbeit der AWO-Erwerbslosenberatungsstelle fort. Neben der Beratung zu Qualifizierung und Beschäftigung sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen werden Hilfestellungen bei arbeitsausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen angeboten. Außerdem werden künftig an allen Beratungsstandorten niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten durchgeführt.
Link zur Bildung+Lernen gGmbH:
https://www.bildungundlernen.de/arbeitsmarktdienstleistungen/ausbildungs-und-arbeitssuchende-ueber-25-jahre/172-arbeitsmarktdienstleistungen/amdl-ue25/699-beratungsstelle-arbeit-erwerbslosenberatung
Ansprechpartner:
Herr André Kleinhempel, Einrichtungsverantwortlicher
(siehe "Persönlicher Kontakt")
[Hier folgen die bisherigen Inhalte der Erwerbslosenberatung.]
Kommunikation & Beratung
Orientierung bietende und zugleich verständliche Beratung wird in Zeiten immer komplexer und undurchschaubarer werdender gesetzlicher Regelungen und deren Auswirkungen auf erwerbslose und Arbeit suchende Menschen immer wichtiger. Daneben steigt der Bedarf nach Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und bei der beruflichen Um- und Neuorientierung. Durch Aktivierung und Stabilisierung der persönlichen Situation gelingt oft der erste Schritt auf dem Weg zurück in Beschäftigung oder in eine zukunftsgerichtete Perspektive.
Die Arbeiterwohlfahrt eröffnet in Kooperation mit dem Kommunalen Jobcenter der Stadt Hamm und der Agentur für Arbeit Ratsuchenden die Möglichkeit einer freiwilligen und anonymen Beratung.
Das Beratungsangebot richtet sich an erwerbslose Menschen, unabhängig davon, ob sie Arbeitslosengeld beziehen. Dazu zählen auch Berufsrückkehrende, ältere Erwerbslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen und Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen.
Wir beraten in persönlichen Konflikt- und Krisensituationen und bieten Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen unter Berücksichtigung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG). Die individuellen Einzelfallberatungen verfolgen dabei einen ganzheitlichen und qualitätsgestützten Beratungsansatz, um den häufig vielfältigen Problemlagen erwerbsloser Menschen gerecht werden zu können.
- Beratung in allen Fragen, die Arbeitslosigkeit bzw. Langzeitarbeitslosigkeit betreffen
- Rechtliche Informationen zur Sozialgesetzgebung, angrenzenden Rechtsgebieten, Arbeitsverträgen, Tarifrecht u. Ä.
- Allgemeine Regeln im Umgang mit Ämtern und Behörden (z. B. Mitwirkungspflichten, Rechtsansprüche, Ermessensleistungen, Eingliederungsvereinbarung)
- Informationen und Beratung zu Anspruchsgrundlagen von Leistungen (z. B. Alg II, Wohngeld, Kinderzuschlag, Krankengeld)
- Bewerbungshilfen, berufliche Biographie, Vorstellungsgespräch, Ist-Analyse der individuellen Situation, Bearbeitung von Vermittlungshemmnissen
- Beratung zur beruflichen Neuorientierung und möglicher beruflicher Alternativen
- Beratung in Fragen der Fortbildung und beruflichen Weiterbildung
- Anleitung und Unterstützung bei der Stellensuche
- Beratung zu individuellen Fördermöglichkeiten
- Beratung und Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme
- Clearingfunktion zur bedarfsgerechten Verweisung an Fachdienste
- Informationsveranstaltungen und Workshops zu spezifischen Themen
- Arbeitsgelegenheiten für Alg II-Beziehende
Montag, Mittwoch & Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung oder auf Anfrage per E-Mail.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation erfolgen persönliche Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache.
Nachfolgeprojekt "Beratungsstelle Arbeit":
www.bildungundlernen.de/bildung-und-beruf/ue25
Ansprechpartner:
Lukas Döring, Fachbereichsleitung
02036 306080-14
0174 1551542
doering@bildungundlernen.de
Kalender
-
AWO Bikertour - einmalig in NRW
AWO-Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems gibt wieder GasZur Biker-Tour 2023 durch die Region werden Motorrad-Begeisterte aus den Kreisen Warendorf und Unna sowie aus Hamm erwartet ...