Team AWO startet bei den AOK-Firmenläufen

15.07.2022

Das kann man auch gut in der Freizeit tragen: Die neuen AWO-Shirts sind ein modischer Hingucker.

Wer sich schnell anmeldet, bekommt ein neues T-Shirt geschenkt

Wenn die AOK-Firmenläufe am 25. August in Unna und am 1. September in Hamm starten, ist das Team AWO vorne mit dabei. Ob Ehrenamtliche oder Mitarbeitende, Läufer*innen oder Walker*innen: Unter dem Teamnamen AWO RLE #menschenmitherz treten wir für unsere Ziele und Ideale ein. Darüber informiert das neue knallrote AWO-Shirt, das alle Teilnehmenden bekommen, die sich rechtzeitig anmelden. Sowohl die Kosten für die Shirts als auch die Startgebühren werden übernommen: Vorausgesetzt, der Anmeldeschluss 29. Juli wird eingehalten! Wir hoffen auf eine sehr gute Beteiligung und freuen uns schon jetzt auf den sicherlich beeindruckenden Anblick, wenn möglichst viele Teilnehmende unsere T-Shirts tragen. Team-Captains sind Silvia Schütte in Unna und Susanne Sakschewski in Hamm. Die Anmeldung erfolgt in Form einer Sammelanmeldung, entsprechende Anleitungen haben wir versendet. Der Startschuss für beide Läufe erfolgt jeweils um 19 Uhr – Treffen für alle ist bereits um 17 Uhr. -- Infos zur Strecke (ca. 5 km) u.a.: UNNA: AOK-Firmenlauf Unna (aok-firmenlauf-unna.de) HAMM: AOK-Firmenlauf Hamm (aok-firmenlauf-hamm.de) In Unna wird zudem ein kostenfreier Vorbereitungskurs angeboten, Infos unter https://aok-firmenlauf-unna.de/wp-content/uploads/2022/06/2206-Plakat-Vo... Mit sportlichen Grüßen aus Kamen

Weitere Nachrichten

Meldung vom 14.03.2023
Was ist eigentlich eine "Wander-Kita"? Und wann bekommt eine Kita diese Auszeichnung? Unsere Kita "Reichenbacher Straße" in Warendorf darf sich über die Auszeichnung zur Wander-Kita freuen. Während Corona hat das Team nach Alternativen gesucht und ist dabei auf das Wandern gestoßen. So haben die verschiedenen Gruppen fleißig Kilometer erwandert. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Wanderverband (DWV) an Kitas verliehen, die regelmäßig Wandern gehen, die Familien mit einbeziehen und ihr Fachwissen anwenden.weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Unsere Integrationsagentur Bergkamen hat in Kooperation mit dem Verein der schönen Künste e.V. den musikalischen Seniorenabend „Das Frühjahrsfest international“ gestaltet. Der Abend fand im AWO-Ortsverein-Mitte-Rünthe statt. Das neue Leben in der Natur wird in verschiedensten Kulturen gefeiert. Während, vor und nach der Osterzeit gibt es viele andere Frühjahrsfeste weltweit. Die Ausprägungen, Symboliken und Bräuche unterscheiden sich teilweise stark, doch sie alle haben etwas gemeinsam: das neue Jahr wird mit Farben, Musik und guter Laune begrüßt!weiterlesen
Meldung vom 10.03.2023
Im Rahmen des Kita-Wettbewerbs "Kleine Hände, große Zukunft" besuchten die Maxikinder unserer Kita "Villa Kunterbunt" die Konditorei Telgmann in Werne. Ausgerufen wurde der Wettbewerb von "Das Handwerk" mit dem Ziel, auch schon den Kleinsten einen Einblick in die spannende Welt der verschiedenen handwerklichen Berufe zu ermöglichen. Nach dem freundlichen Empfang durch Peter Telgmann durften die Kinder das Handwerk selber erfahren. Sie durften, ausgestattet mit Schürzen und Mützen, zuschauen, wie Teig in einer Maschine geknetet wird und Mehl und den fertigen Teig befühlen. weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
Fröndenberg. In den vergangenen Wochen drehte sich bei den Vorschulkindern unserer Kita Hirschberg alles rund um das Thema „Feuerwehr“. weiterlesen
Meldung vom 08.03.2023
Auf die Bühne, fertig, los! Zum runden Abschluss des Projektes „Musik und Theater mit Kindern“ hat die Kita Sternstunde die Theaterpädagogin Catrin Mawick und die Bühnen- und Kostümbildnerin Suzanne Austin von der Landesmusikakademie NRW für 4 Tage in die Einrichtung eingeladen.Die beiden Künstlerinnen erarbeiteten mit den Halli-Galli-Kindern und Erzieherinnen Geschichten, bauten Kostüme und Bühnenbilder, erfanden Klangkulissen und passende Lieder.Am letzten Tag hieß es dann „Vorhang auf“ und es fanden zwei Aufführung für alle Kinder und interessierte Eltern statt.weiterlesen
Meldung vom 08.03.2023
Unsere Kita Wackelzahn nimmt an dem Kita-Wettbewerb des Handwerks unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" teil. Dafür muss eine kleine Gruppe von Kindern (3-6 Jahre alt) einen Handwerksbetrieb besuchen. Wenn es die Situation erlaubt, können die Kinder gerne auch mit anpacken und das Handwerk so selber erfahren. Im Anschluss an diesen Besuch wird in der Einrichtung ein Plakat erstellt und bis Ende März eingereicht. Anschließend heißt es: Daumen drücken!weiterlesen
Meldung vom 08.03.2023
Ohne die Frauen würde es bei uns ganz schön leer sein. Denn in unserem Unterbezirk haben wir eine Frauenquote von satten 90%. Und da heute Internationaler Frauentag ist, haben es sich die Männer unserer Kita "Kleine Forscher" nicht nehmen lassen, Rosen an ihre Kolleginnen zu verteilen. Herzlichen Dank an alle Frauen in unserem Unternehmen für ihren tagtäglichen Einsatz.  weiterlesen
Meldung vom 06.03.2023
Seit 2005 bietet der Bund die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren an. Das speziell auf Neuzugewanderte zugeschnittene Beratungsangebot steht vor allem innerhalb der ersten drei Jahre nach Ankunft zur Verfügung. Es zielt darauf ab, zugewanderte Personen bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen. Es soll sie zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens befähigen.weiterlesen
Meldung vom 06.03.2023
Musik verbindet. Musik weckt Kreativität. Und aus diesen Gründen ist die Kita "Villa Kunterbunt" gerade dabei sich zum "Musikalischen Kindergarten" zertifizieren zu lassen. Gemeinsam mit dem Kinderliedermacher "Christian Hüser" hat in dieser Woche ein Teamfortbildungstag stattgefunden. Auf der Agends standen u.a. die musikalische Früherziehung sowie die Verknüpfung von Sprache Und Musik. Hierbei erfuhr das Team einiges über Gebärdensprache und wie man diese in die Musik integrieren kann.weiterlesen
Meldung vom 04.03.2023
Teamarbeit ist wichtig. Und damit die gute Zusammenarbeit auch in Zukunft Bestand hat, haben die Mitarbeitenden der Kita Lummerland einen Teamtag veranstaltet. Im Kunstcafé "Shades" in Dortmund wurden unter dem Motto "Art Night" Sternzeichen auf Leinwände gemalt. Natürlich wurden nicht irgendwelche Sternzeichen gemalt. Natürlich waren die Mitarebitenden mit dieser Aufgabe nicht alleine, sondern wurden angeleitet. Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Abendessen. Wir finden: Die Bilder können sich sehen lassen!  weiterlesen